In der Spielhöhle sind selbstgemachte Proxies in Ordnung, wenn du neue Karten oder Deckideen ausprobieren möchtest. Diese dürfen dann in unseren inoffiziellen Turnieren und Spielrunden genutzt werden.
Wichtig ist nur: bitte kennzeichne sie klar als Proxy, damit niemand sie mit Originalkarten verwechselt. Hochwertige Nachdrucke, die wie echte Karten aussehen, möchten wir nicht bei uns haben – das verletzt die Marken- und Urheberrechte der Spielehersteller. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Spielen und Ausprobieren Spaß macht und fair bleibt.
Wichtig
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern lediglich unsere Gedanken zum Thema Urheberrecht und Markenschutz bei TCG-Spielkarten. Wir möchten euch damit auf das Thema aufmerksam machen und ein gemeinsames Bewusstsein schaffen – damit wir alle fair und mit Freude spielen können.
Was ist ein Proxy?
Ein Proxy ist eine selbstgemachte Ersatzkarte, die du nutzen kannst, um neue Deckideen auszuprobieren oder Karten zu testen, die du (noch) nicht besitzt. Solche Proxies sind bei uns völlig in Ordnung, solange man sie klar als Proxy erkennt und nicht mit echten Karten verwechselt. So können wir alle unkompliziert experimentieren und trotzdem die Marken- und Urheberrechte der Hersteller respektieren. In offiziellen Turnieren sind Proxies allerdings nicht erlaubt.
Proxy oder Fake?
Ein Proxy ist eine einfache Ersatzkarte, z. B. auf Papier gedruckt oder handbeschriftet – super zum Testen oder Rumprobieren. Ein Fake ist es dann, wenn die Karte so hochwertig aussieht, dass man sie mit einer echten verwechseln könnte. Und das ist problematisch: Du willst ja sicher auch keine gefälschten Karten getauscht oder verkauft bekommen – also stell bitte selbst auch keine her, die so wirken könnten. Wenn’s wie eine echte Karte aussieht ist das nicht in Ordnung.
Fazit
Wir wissen, dass man auf Etsy & Co. sehr hochwertige „Proxies“ finden kann — oft sind das aber keine einfachen Testkarten, sondern täuschend echte Nachdrucke (Fakes) und damit illegal. Bitte kauf, tausch oder stell solche Nachdrucke nicht her — so schützen wir uns gegenseitig und respektieren Marken- und Urheberrechte.
Hinweis
Mit Hilfe von ChatGPT (künstliche Intelligenz) haben wir diese Richtlinien recherchiert, übersetzt und für dich zusammengefasst.
Dies ist keine Rechtsberatung. Fehler unsererseits sind leider nicht ausgeschlossen. Vollständigkeit wird nicht gewährleistet.
Sofort einen Anwalt aufsuchen wenn der Ärger schon zum Beispiel in Form einer Abmahnung im Briefkasten liegt.
Proxy-Karten in Trading Card Games: Hersteller-Richtlinien
Stand: 22. September 2025
Diese Sammlung dient dir als Ausgangspunkt für deine Recherche zum Thema Proxies: was geht und was nicht.
Magic: The Gathering (Wizards of the Coast)
Casual-Spiel: Wizards of the Coast hat klargestellt, dass man Spieltest- oder Proxykarten für den rein privaten Gebrauch nicht verfolgt magic.wizards.com. Für das „Kitchen Table“-Spielen wird also keine Strafe angedroht.
Turniere: In allen DCI-sanctioned Turnieren sind ausschließlich echte, von WotC gedruckte Karten erlaubt. Lediglich im Ausnahmefall einer beschädigten Karte darf ein Judge für die Dauer des Events einen Proxy ausgeben magic.wizards.com. Seit 2016 fordert WotC außerdem, dass WPN-Läden keine Proxy-Turniere – auch nicht für ältere Formate wie Legacy/Vintage – veranstalten justgamesrochester.com.
Herstellung/Verbreitung: Das Erstellen oder Verkaufen von Proxy- oder Nachdruckkarten gilt als unerlaubte Vervielfältigung. WotC klassifiziert solche Reproduktionen als Counterfeits und geht juristisch gegen deren Verbreiter vor magic.wizards.com justgamesrochester.com. Die Fan-Content-Richtlinie von Wizards verbietet ausdrücklich das Kopieren von Kartenmaterial, etwa das Erstellen von Proxy-Karten company.wizards.com. Das Anbieten von hochwertig gedruckten Kopien (als “Counterfeit”) ist also unzulässig.</strong“>
Pokémon Trading Card Game (The Pokémon Company)
Casual-Spiel: Es existiert keine offizielle Freigabe oder Regel zum privaten Einsatz von Proxies. In der Community werden Testproxies aber meist toleriert. Offizielle Quellen betonen vielmehr, dass nur original lizenzierte Karten gültige Spielkomponenten sind.
Turniere: Gemäß dem offiziellen Turnierhandbuch („Play! Pokémon Tournament Rules Handbook“) dürfen Schiedsrichter bei beschädigter Karte einen Proxy als Ersatz ausgeben play.pokemon.com. Ansonsten sind Proxys in sanctioned Play! Pokémon-Turnieren strikt verboten und werden wie Fälschungen behandelt play.pokemon.com. Wird ein nicht offiziell gedrucktes Ersatzelement entdeckt, gilt dies als Regelverstoß.
Herstellung/Verbreitung: Das eigenmächtige Drucken oder Anbieten von Pokémon-Proxys verstößt gegen TPCi-Rechte. Auf der Support-Webseite warnt The Pokémon Company ausdrücklich vor gefälschten Karten support.pokemon.com. Jegliche qualitativ hochwertig nachgedruckte Karte gilt als Counterfeit und unterliegt damit Urheberrechts- und Markenrechtsverletzung.
IP/Einstufung: Pokémon betont, dass Fälschungen illegal sind. Zwar gibt es keine explizite “Fan-Content-Policy” wie bei WotC, doch gelten unerlaubte Reproduktionen als Verletzung der Marken- und Urheberrechte von Pokémon (z.B. TPCi unterhält ausführliche Bild- und Markenrichtlinien pokemon.gamespress.com und Ahndung von Fälschungen support.pokemon.com).
Riftbound (League of Legends TCG von Riot Games)
Allgemeines: Riftboundist ein neues, ab Oktober 2025 erscheinendes TCG von Riot Games (League of Legends). Bisher liegen keine offiziellen Turnier- oder Proxyrichtlinien vor.
Proxy-Nutzung: Da bislang keine konkreten Regeln veröffentlicht sind, gibt es keine offiziellen Aussagen dazu. Man darf aber davon ausgehen, dass – analog zu anderen Riot-Projekten – nur lizenzierte Karten zugelassen werden.
IP/Einstufung: Riot Games verbietet in seinen rechtlichen Richtlinien ausdrücklich das Erstellen oder Betreiben eigener Spiele, die ihre IP (Charaktere, Karteninhalte o.ä.) verwenden riotgames.com. Demzufolge würde das Anfertigen oder Nutzen von Riftbound-Proxys als unautorisierte Verwendung der Riot-IP gelten. Inoffizielle Proxy-Decks wären damit nicht genehmigt und könnten marken- bzw. urheberrechtlich bedenklich sein.
One Piece Card Game (Bandai)
Casual-Spiel: Offizielle Aussagen fehlen, üblich ist aber, dass Spieler im Freundeskreis Testproxies nutzen. Jedoch betont Bandai die Integrität: Es handelt sich um urheberrechtlich geschützte Kartenmotive (©Eiichiro Oda/Shueisha/Toei) – unerlaubte Kopien verletzen diese Rechte.
Turniere: In Turnieren der offiziellen Tour werden nur echte Bandai-Karten akzeptiert. Die Regeln schreiben vor, dass etwa in Europa ausschließlich englische (oder französische) Originalkarten gespielt werden dürfen en.onepiece-cardgame.com. Unerlaubte Nachdrucke oder Fälschungen sind ausdrücklich verboten. Das „Bandai Organized Play“-Regelwerk untersagt ausdrücklich die Nutzung von Karten, die nicht von Bandai hergestellt wurden („reproductions, bootlegs, counterfeits“) carddass.com. Verstöße führen zu Disqualifikation bzw. Sanktionen.
Herstellung/Verbreitung: Bandai duldet keine Herstellung oder Verbreitung von Proxy-Karten. Die offizielle Website weist sogar darauf hin, dass Bilder, Texte und Daten nicht ohne Erlaubnis kopiert werden dürfen en.onepiece-cardgame.com. Das Anbieten von hochwertigen One Piece-Proxys (z.B. als gedruckte Fälschungen) würde klar gegen Marken- und Urheberrecht verstoßen.
IP/Einstufung: Unerlaubte Nachdrucke gelten als Fälschungen. Bandai und Lizenzgeber betonen, dass nur autorisierte Produkte verkauft werden dürfen. Entsprechende Klauseln finden sich im Regelwerk bzw. in den Geschäftsbedingungen: Zum Beispiel verbietet Bandai HSP-Hosts ausdrücklich den Vertrieb von grauen Marktprodukten und Nachdrucken (siehe unten bei Disney Lorcana, analog).
Yu-Gi-Oh! (Konami)
Casual-Spiel: Konami gibt keine spezielle Richtlinie für privat erstellte Proxies heraus. Inoffiziell werden Testkarten meist toleriert, solange sie nicht im Wettkampf eingesetzt werden. Rechtlich gesehen bleibt die Kopie von Kartendaten ohne Lizenz eine Urheberrechtsverletzung.
Turniere: In allen offiziellen KDE-E/TCG-Turnieren (z.B. YCS, OCG-Duelist Series) sind Proxys und Nachdrucke streng verboten. Die gültige Europa-Richtlinie erklärt unmissverständlich: „Proxies (als Ersatzkarten) dürfen in sanctionierten oder offiziellen Events nicht verwendet werden“ img.yugioh-card.com. Fotokopien oder umbeschriftete Karten gelten ebenfalls als Proxies und sind unzulässig. Selbst wenn der Spieler das Original besitzt, darf kein ersetzender „Proxy-Card“ eingesetzt werden img.yugioh-card.com. Verstoßende Karten gelten als “counterfeit” und führen zu Strafen (Spielverlust oder Disqualifikation).
Herstellung/Verbreitung: Herstellung oder Verkauf von Yu-Gi-Oh!-Nachdrucken ist illegal. Konami verfolgt Urheberrechtsverletzungen (bekanntes Beispiel: Rechtsstreit mit Upper Deck wegen unerlaubter Produktion boardgamegeek.com). Proxy-Hersteller agieren ohne Lizenz und verletzen somit Konamis Marken- und Urheberrechte.
IP/Einstufung: Konamis „Terms of Use“ verbieten allgemein die Vervielfältigung ihrer geschützten Inhalte ohne Erlaubnis legal.konami.com. Proxy- oder Fan-Inhalte, die Kartenabbildungen oder Markenzeichen nutzen, müssten den Vorgaben des Lizenzgebers entsprechen. Das Erstellen von hochwertigen Kopien ohne Erlaubnis wäre eine Urheberrechts- und Markenrechtsverletzung.
Disney Lorcana (Ravensburger/Disney)
Casual-Spiel: Für zwanglose Spieltests (z.B. zu Hause) sind eigene Testkarten („Test Cards“ mit handbeschriftetem Namen) toleriert. Die Lorcana-Händler-Vereinbarung nennt „Test Cards“ ausdrücklich als nicht autorisierte Proxies, die aber nur privat und nicht in offiziellen Turnieren genutzt werden dürfen cdn.ravensburger.com. Für Läden im Hobby-Store-Programm sind solche selbstgemachten Proxies bei inoffiziellen Treffen erlaubt.
Turniere: In offiziellen Ravensburger- oder Disney-Turnieren dürfen nur originale Karten gespielt werden. Laut den HSP-Richtlinien dürfen „Proxy Cards“ nur dann auftauchen, wenn ein Schiedsrichter sie bei einer beschädigten Karte ausstellt cdn.ravensburger.com. Jeder Ersatz durch einen Proxy ist auf das jeweilige Match beschränkt. Ansonsten sind Proxys im Turnierbetrieb grundsätzlich untersagt.
Herstellung/Verbreitung: Nachdrucke oder Fälschungen werden von Ravensburger ausdrücklich geächtet. Die Hobby-Store-Vereinbarung definiert „Counterfeit cards“ als unerlaubte Reproduktionen und verbietet deren Herstellung, Import oder Vertrieb strikt cdn.ravensburger.com. Läden verlieren sofort ihren HSP-Status, wenn sie Proxys verkaufen oder verteilen. Ravensburger behält sich rechtliche Schritte gegen Hersteller und Händler von Lorcana-Fälschungen vor.
IP/Einstufung: Disney/Ravensburger betrachtet hochwertige Kopien als Marken- und Urheberrechtsverletzung. Das Schutzniveau ist hoch: Unautorisierte Produktkopien („Grey Market“ oder Fälschungen) sind verboten cdn.ravensburger.com. Nur offizielle Lorcana-Karten (mit Disney/Lorcanalogo und Ravensburger-Kennzeichnung) sind legal. Jegliches Verwenden von geschütztem Design ohne Lizenz gilt als Verstoß.
Quellenangaben
Quellen: Offizielle Regelwerke und Hersteller-FAQs der jeweiligen Spiele bzw. deren Herausgeber (Wizards, Pokémon/TPCi, Bandai, Konami, Ravensburger/Disney). Diese belegen jeweils, was im Turnier erlaubt ist und wie nicht-offizielle Karten rechtlich eingeordnet werden.
Magic
https://magic.wizards.com/en/news/announcements/proxies-policy-and-communication-2016-01-14
https://magic.wizards.com/en/news/announcements/proxies-policy-and-communication-2016-01-14
https://company.wizards.com/en/legal/fancontentpolicy
Pokémon
https://play.pokemon.com/en-us/resources/documents/play-pokemon-tournament-rules-handbook/
https://play.pokemon.com/en-us/resources/documents/play-pokemon-tournament-rules-handbook/
https://support.pokemon.com/hc/en-us/articles/360002068953-Did-I-purchase-fake-or-counterfeit-cards
https://pokemon.gamespress.com/Media-Usage-Guidelines
Riftbound
https://www.riotgames.com/en/legal
One Piece
https://en.onepiece-cardgame.com/pdf/tournament_rules_manual.pdf?20250801
https://www.carddass.com/bcg/en/pdf/notes.pdf
https://en.onepiece-cardgame.com/
YuGiOh!
https://img.yugioh-card.com/ygo_cms/ygo/all/uploads/KDE-E_TCG_Tournament_Policy_2_1.pdf
https://boardgamegeek.com/thread/483422/upper-deck-forged-over-500000-yu-gi-oh-cards
https://legal.konami.com/kdeus/yugioh/terms/tou/en/
https://legal.konami.com/kdeus/yugioh/terms/tou/en/
Lorcana
https://cdn.ravensburger.com/lorcana/hsp-agreement-en
Weiter TCG Treffen
TCG Treff Regensburg 5.10.25
5.10. Zeit: 13:00 - 18:00 at SG Walhalla – Nebenraum der SportgaststättePokémon Turnier – 05.10.2025
5.10. Zeit: 14:00 - 17:00 at SG Walhalla – Nebenraum der SportgaststätteTCG Treff Regensburg 12.10.25
12.10. Zeit: 13:00 - 18:00 at SG Walhalla – Nebenraum der SportgaststätteYuGiOh! Goat Turnier: Die Spione – 12.10.2025
12.10. Zeit: 13:30 - 18:00 at SG Walhalla – Nebenraum der SportgaststättePokémon Turnier – 12.10.2025
12.10. Zeit: 14:00 - 17:00 at SG Walhalla – Nebenraum der SportgaststätteTCG Treff Regensburg 19.10.25
19.10. Zeit: 13:00 - 18:00 at SG Walhalla – Nebenraum der SportgaststättePokémon Turnier – 19.10.2025
19.10. Zeit: 14:00 - 17:00 at SG Walhalla – Nebenraum der SportgaststätteTrade Night – 24.10.2025
24.10. Zeit: 19:00 - 22:00 at SG Walhalla – GaststätteTCG Treff Regensburg 26.10.25
26.10. Zeit: 13:00 - 18:00 at SG Walhalla – Nebenraum der Sportgaststätte