Geländebau

Geländebau für Miniaturenspiele – Kreativität auf dem Spielfeld

Gelände ist mehr als nur Kulisse für Miniaturenspiele – es schafft Atmosphäre, verstärkt das Spielerlebnis und gibt den Schlachten Leben. In der Spielhöhle Regensburg ist Geländebau ein großes Thema! Wir lieben den Geländebau und bieten in der Spielhöhle sowohl Materialien als auch Workshops an, damit du deine eigene Spielwelt erschaffen kannst.
Geländebau - Terrain für Spiele, Dioramen und Modeleisenbahn - Spielhöhle Regensburg

Die verschiedenen Arten von Gelände

Sci-Fi-Gelände

Sci-Fi-Gelände ist ideal für Spiele wie Grimdark Future, Star Wars Legion und Warhammer 40k. Hier kannst du futuristische Städte, Raumschiffwracks und intergalaktische Stützpunkte bauen. Spiele wie The Drowned Earth verlangen nach einem post-post-apokalyptischen Mix aus Waterworld und Shannara: viel Dschungel und Technologie-Überreste einer längst vergangenen Zeit, die langsam zerfallen und von der Natur zurückerobert werden. Wüstenstädte für Necromunda oder Tatooine für Star Wars-Gefechte wollen viel Staub auf der Platte. Manchmal darf es auch toxisches Ödland mit blubbernden Gift-Tümpeln sein.

Typische Materialien sind Metall, Beton und Glas – alles, was der Technologie der Zukunft entspricht. Gemischt mit Geröll, Alien-Vegetation und sonderbaren okkulten Städten ergibt das eine schöne futuristische Welt für die Spiele.

Im Modellbau gilt es, diese Werkstoffe mit einfachen Mitteln, Textur, Struktur und Farbe zu imitieren. Von verlassenen Fabriken bis zu hochmodernen Forschungsstationen gibt es unendlich viele Möglichkeiten, deine Miniaturen in einer schaurig schönen Zukunft spielen zu lassen.

Fantasy-Gelände

In Fantasy-Welten wie Freebooter’s Fate, Moonstone oder Age of Sigmar dreht sich alles um Natur und Magie. Hier sind Wälder, Burgruinen, Dörfer und mystische Altäre die typischen Geländestücke. Du kannst entweder aus Holz, Stein und Naturmaterialien wie Moos, Sand oder Rinde etwas bauen oder diese Materialien mit Styrodur nachahmen. Mit geprägten Kopfsteinpflaster-Texturen auf Wegen, handgeschnittenen Fliesenmustern, Holzbalken und Planken aus Styrodur mit eingearbeiteter Holzmaserung kannst du stimmungsvolle Strukturen erschaffen.Wassereffekte werden durch Epoxidharz, klares Acryl, transparenten Leim oder Gischt aus Watte erzeugt. Büsche und Bäume lassen sich hervorragend aus Kissenfüllmaterial formen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, um die Schönheit einer alten, magischen Welt einzufangen und zum Leben zu erwecken.

Historisches Gelände

Für Spiele wie Bolt Action oder Flames of War ist historisches Gelände unerlässlich. Hier werden realistische Schlachtfelder nachgebildet, oft inspiriert von echten Orten und Ereignissen. Ob ein D-Day-Strand, zerstörte Städte oder Schützengräben – historisches Gelände ist oft detailreich und präzise, um die richtige Atmosphäre für deine historischen Schlachten zu erzeugen.
Die Maßstäbe für historische Spiele sind oft kleiner als bei Sci-Fi- und Fantasy-Gelände. Es gibt viele schöne Bausätze und passende Druckdateien, die den Bau einer großen Platte erleichtern. Jahreszeiten spielen bei Weltkriegsszenarien eine große Rolle: Wenn man die Schlacht in den Ardennen nachstellt, sollte Schnee liegen – und nicht Rehlein über eine Blumenwiese springen.

Urbanes Gelände

Ob für Sci-Fi oder Fantasy, städtisches Gelände ist für jede Art von Spiel nützlich. Gebäude, Brücken, Straßen und Bauten bieten nicht nur Deckung, sondern machen das Spiel lebendig und abwechslungsreich. Vom einfachen Straßenschild bis hin zum ausgeklügelten Stadtviertel sind hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Manche Spielregeln erlauben auch das Spiel auf mehreren Ebenen – Miniaturen können Balkone erklimmen, von Dach zu Dach springen oder Scharfschützen strategisch auf erhöhten Positionen platzieren. Egal ob intakte Gebäude, Ruinen oder von innen bespielbare Strukturen – solche Geländestücke bereichern das Spiel enorm.

Dioramen

Im Dioramenbau erschafft man eine Miniaturwelt, die eine Szene oder eine kleine Geschichte erzählt, die nicht zwangsläufig als Kulisse für Spiele dient. Manchmal ist es auch ein Display für deine Lieblingsfiguren im Regal. Sie sind meist detaillierter und bieten eine größere Tiefe. Diese Art von Gelände ist meist ein kunstvolles Einzelstück.

Modelleisenbahn

Der Landschaftsbau bei der Modelleisenbahn nutzt dieselben Techniken wie der Geländebau bei Tabletop-Spielen, allerdings in kleineren Maßstäben. Ein großer Vorteil ist, dass es unendlich viele schöne Gebäude- und Fahrzeugmodelle gibt, die direkt genutzt werden können. Diese sind meist bereits farbig und lassen sich mit etwas Feintuning, etwa durch Airbrush oder Washes, noch weiter verfeinern. Auch der 3D-Druck findet hier immer mehr Anwendung, denn Druckdateien lassen sich gut an den jeweiligen Maßstab anpassen – wobei das Verkleinern meist besser funktioniert als das Vergrößern.

Workshops und Material
in der Spielhöhle

In der Spielhöhle Regensburg wird es nicht nur eine Vielzahl an Materialien für Geländebau geben, sondern auch Workshops, bei denen du lernen kannst, wie du selbst Geländestücke baust. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du von den ersten Ideen bis zum fertigen Geländestück alles umsetzen kannst – egal, ob du Anfänger oder erfahrener Modellbauer bist!

Termine

Gelände ausprobieren

Natürlich gibt es in der Spielhöhle auch etliches Gelände, mit dem man direkt spielen kann. So kannst du verschiedene Geländetypen testen und herausfinden, was dir am besten gefällt!

Bevorzugte Materialien für den Geländebau

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend, um sowohl realistische als auch kreative Geländestücke zu erschaffen. Hier sind unsere bevorzugten Materialien, die wir häufig verwenden:

 

  • Styropur (EPS) und Styrodur (XPS): Diese leichten und stabilen Materialien sind perfekt für die Grundstruktur von Geländestücken. Sie lassen sich gut zuschneiden und bearbeiten.
  • Gips, Steinchen, Sand und Erde: Diese Materialien nutzen wir für die Landschaftsgestaltung. Sie sorgen für realistische Texturen und Details.
  • Flock, Turf, statisches Gras und Plastikpflanzen: Für die Begrünung kommen diese Materialien zum Einsatz, um das Gelände lebendig und natürlich wirken zu lassen.
  • Natürliche Materialien: Ästchen, Stöckchen und in Glycerin eingelegte Pflanzen wie Moos sind perfekt, um realistische Details hinzuzufügen.
  • Pappe und Plastikmüll: Diese Alltagsmaterialien lassen sich kreativ einsetzen, um Strukturen und Details zu bauen.
  • Resin-3D-Druck: Für kleine, feine Details, wie Zäune, Geländer oder Dekorationen, ist Resin-3D-Druck eine fantastische Ergänzung.
  • FDM-Druck: Ideal für größere Strukturen, die kostengünstig und detailreich umgesetzt werden können.
  • MDF-Bausätze: Diese bieten eine tolle Grundlage für Gebäude und andere Strukturen und können nach der Veredelung sehr gut auf dem Spielfeld wirken.

Handgefertigtes Gelände zu kaufen

Wir bieten handgefertigtes Gelände in verschiedenen Detailgraden und Preisklassen an. Zudem gibt es natürlich auch Bits sowie allerlei Materialien und Werkzeuge, um selbst beeindruckendes Gelände zu bauen.

Geländebau auf Bestellung

Falls du selbst kein Gelände bauen möchtest oder einfach nicht die Zeit hast, bieten wir auch individuellen Geländebau auf Bestellung an. Ob du ein einzigartiges Stück für deine Spieleabende oder ein komplettes Spielfeld für dein Lieblingsspiel brauchst – wir setzen deine Ideen in hochwertiges, handgefertigtes Gelände um.

Sprich uns einfach an!